Stadtteilinformationen, Hamburg: Bahrenfeld
Zweigeteilter Stadtteil mit starkem Wohnungszuwachs

*Durchschnittspreis auf Grundlage historischer Transaktionen

Überblick
In den 1970er Jahren zerschnitten die Stadtväter Bahrenfeld in zwei Teile: Mittendrin verläuft seitdem die Bundesautobahn 7. Diese Maßnahme beraubte das Viertel zwar eines natürlichen Zentrums, doch links wie rechts der rasenden Autos lässt es sich trotzdem wunderbar leben. Zum Beispiel in der Steenkampsiedlung, die nach dem Ersten Weltkrieg als Gartenstadt angelegt wurde. Ihre Häuser strahlen in hellen Tönen: blau, gelb, grün, rosa und zwischendurch erfreuen einen Grünanlagen. Neue Wohnräume zu schaffen steht heute wieder im Fokus: Wohl kaum ein anderer Hamburger Stadtteil erlebte in letzter Zeit so viele Bauprojekte. So wurde etwa aus der einstigen Fabrik der Firma British Tabacco das Vorhaben Westend-Village, bei dem Lofts und Büros entstanden. Bahrenfeld bietet jede Menge Grünflächen; die weitläufigste von ihnen heißt Altonaer Volkspark und ist gleichzeitig der größte Waldpark Deutschlands. Die günstige Verkehrsanbindung zieht überdies zahlreiche Unternehmen und Organisationen an, solche wie DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron), ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft, in dem sich alles um Teilchenphysik dreht.

Der Altonaer Volkspark lockt alle, die Ruhe suchen und Bewegung brauchen: Die Bäume flüstern leise im großflächigen Wald; steile Hügel schreien nach sportlicher Anstrengung. Im geometrisch angelegten Schulgarten erkundet man Stauden und erfasst seltene Gehölze. Der Dahliengarten wartet mit 600 Sorten dieser fröhlichen Zierpflanze auf und der Tatsache, dass er Europas ältester noch bestehender Dahliengarten ist. Die Barclaycard Arena befindet sich ebenfalls im Park. Bis zu 16.000 Zuschauer kommen zu Konzerten, Musicals oder Zaubershows. Magische Momente erlebt der Hamburger auch immer wieder an der Trabrennbahn Hamburg. Hier kämpfen Pferde um den ersten Platz und Künstler um die Gunst ihrer Zuhörer bei Open-Air-Konzerten. Um die Geschichte des Stadtteils zu erkunden, lohnt sich ein Besuch im Bahrenpark, in dem das ehemalige Gaswerk steht, ein 1892 errichtetes Industriedenkmal, das inzwischen Gastronomie, ein Hotel sowie diverse Unternehmen beherbergt.

Kaffee, ein halbes belegtes Brötchen und einen Apfel zum Frühstück und all das zum Preis von drei Euro, umgeben vom Duft frisch gerösteter Kaffeebohnen? Gibt es in der Becking Kaffeemanufaktur. Dort wählt der Röstmeister, dem der Besucher bei seiner Arbeit zusehen kann, den Kaffee noch per Hand aus. Soll es zu Mittag gemütlich und unprätentiös weitergehen? Dann auf ins Mokka, wo täglich wechselnde Gerichte, geprägt vom Mittelmeerraum, serviert werden. Wer abends Lust auf ein Steak verspürt, ist im Rach & Ritchy bestens aufgehoben. Ob Roastbeef, Filet oder Rib Eye - Fleischscheiben sind in diesem Lokal die Spezialität. Der Gast speist unter den Augen von Frida Kahlo und Rudolf Mooshammer oder unter Gelichgesinnten im gemütlichen Garten. Nachtaktive lädt die Gecko-Bar zu Billard, Darts, Karaoke oder Poker ein. Bloody Mary, White Russian und Flying Kangaroo lösen mögliche Anspannungen.

Hauptbahnhof: 22 min

U-Bahn: U1 / U2 / U3
Bus: 36 / 37 / 283

Lebensmittel kann man ohne Zweifel und bequem bei Aldi, Lidl und Edeka kaufen. Aber eine wahrhaft außergewöhnliche Auswahl bietet nur das Grande Mercato Andronaco: von Cantuccini über Grappa bis hin zu Pasta – knapp 7.000 Produkte aus Italien liegen in den Regalen. Bei Flying Classics, wo vor allem fleißig repariert wird, gibt es die dazugehörige, gebrauchte Vespa – mit Liebe auf Vordermann gebracht. Den passenden, frisch gerösteten, Espresso Temperamento hat Becking Kaffee. Mittwochs und samstags ist Trödeln angesagt: im Flohdom, unweit der Bushaltestelle Bahrenfelder Trabrennbahn. Fotografen, die all die Wunder dieser Welt nicht nur durch die Linse ihres Telefons festhalten wollen, bekommen im Calumet Photographic eine neue Kamera, Objektive, Stative, Taschen und Zubehör allerlei – fachmännische Beratung inklusive.

Wie schläft es sich eigentlich in einem ehemaligen Gaswerk? Eine Antwort auf diese Frage kann jeder geben, der im Gastwerk Hotel Hamburg übernachtet. In seinem 120 Jahre alten Backsteingemäuer lassen große Fenster viel Licht herein. Warme Farben sorgen für Gemütlichkeit. Ein Restaurant, eine Bar und ein Spa tragen dazu bei, dass der Gast sich rundum wohlfühlt. Das Mercure Hotel Hamburg am Volkspark ist für alle geeignet, die sich gerne auf Altbekanntes verlassen. Vier Sterne und nur 25 Minuten Gehminuten zum Volksparkstadion und der Barclaycard Arena – das sind seine überzeugenden Argumente. Derjenige, der sich lieber unter die Einheimischen mischt, findet seine bevorzugte Bleibe in einer Jugendstilvilla: Mitten in einem Wohngebiet liegt das Gästehaus Bahrenfeld. Es umfasst vier Doppelzimmer und ein geräumiges Apartment mit Balkon für bis zu acht Personen.

Angebote
Kontakt
Makler AGBs und Nutzungsbedingungen
Sofern Sie von JLL ein Exposé bezüglich einer bestimmten Immobilie beziehungsweise Fläche erhalten haben, bietet Ihnen JLL den Abschluss eines Maklervertrages an. Auf diesen Maklervertrag finden unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Maklergeschäfte („Makler AGBs“) Anwendung.
Bitte informieren Sie sich auch darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, in unseren Nutzungsbedingungen.
Datenschutzerklärung
Jones Lang LaSalle (JLL) ist gemeinsam mit seinen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen ein weltweit führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Immobilien und Vermögensverwaltung. Der verantwortungsvolle Umgang mit den personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, ist uns ein wichtiges Anliegen.
Im Allgemeinen sind die persönlichen Daten, die wir von Ihnen erfassen, für folgende Zwecke bestimmt: Umgang mit Ihren Anfragen.
Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten mit angemessener Sicherheit zu schützen und so lange zu speichern, wie wir dies aus legitimen geschäftlichen oder rechtlichen Gründen tun müssen. Danach werden sie auf einem sicherem Weg gelöscht.
Weitere Informationen darüber, wie JLL Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.