Büros
ID F1993

Mannheim, Neckarau - F1993

68199 Mannheim

Verfügbarkeitnach Vereinbarung
Mietpreis11,50 - 14 € / m²
Fläche8.542 m² (ca. 570 Arbeitsplätze) teilbar ab 844 m²

Objekt

Die Immobilie liegt im Süden Mannheims und besteht aus sechs Gebäudeteilen. Die Gebäude sind zwischen 1973 und 2000 errichtet worden und weisen daher eine unterschiedliche Bauqualität auf. Die Liegenschaft bietet eine flexible und effiziente Bauweise, sodass vom Einzelbüro bis zum Open Space Büro, jegliche Variante angeboten werden kann. Eine umfangreiche Innenrenovierung und der Ausbau einer Kantine im Jahr 2012 bieten zukünftigen Nutzern ein zeitgemäßes Bürogebäude.
Wir empfehlen Ihnen einen persönlichen Besichtigungstermin mit uns!

Ausstattung

  • Baujahr: 1982
  • Letzte Modernisierung: 2012
  • Öffenbare Fenster: vorhanden
  • Kabelführung: Brüstungskabelkanäle
  • Teeküche: Anschlussmöglichkeit vorhanden
  • Personen-/Lastenaufzug: vorhanden
  • Zentraler Empfang: ja
  • Beleuchtung: nach Mieterwunsch
  • Bodenbelag: nach Mieterwunsch
  • Kühlung/Lüftung: nach Mieterwunsch
  • Sonnenschutz: außenliegend manuell
  • Verkabelung: nach Mieterwunsch

Zertifizierungen

Energieausweis

Für diese Liegenschaft liegt ein Bedarfsausweis vom 18.11.2013 vom Eigentümer/Vermieter vor. Der wesentliche Energieträger der Liegenschaft ist Gas. Der Energieverbrauchskennwert, bzw. Endenergiebedarf beträgt 134,50 kWh/(m²*a).

Verfügbare Fläche/n

Stockwerk/Etage 5.OGBüro
Mietpreis11,50 - 14 € / m²
Fläche861 m²
Stockwerk/Etage 4.OGBüro
Mietpreis11,50 - 14 € / m²
Fläche862 m²
Stockwerk/Etage U1Archiv
Mietpreis11,50 - 14 € / m²
Fläche938 m²
Stockwerk/Etage U1Archiv
Mietpreis11,50 - 14 € / m²
Fläche292 m²

Lage und Verkehrsanbindung

Mannheim/ Süd: Der Teilmarkt Mannheim Süd setzt sich aus den strukturell miteinander verwachsenen Stadtteilen Neckarau und Rheinau zusammen und befindet sich südlich des Mannheimer Hauptbahnhofs. Der Stadtteil Neckarau beinhaltet mit dem Triwo-Areal ein Gewerbegebiet in Bahnhofsnähe auf dem sich denkmalwürdige Altbauten aus der Gründerzeit sowie repräsentative Bürogebäude und moderne Lager- und Produktionshallen befinden. Erste Mieter sind bereits Bilfinger, IHK und MEV. Rheinau ist vor allem bekannt durch das von der RWE AG seit Mitte der 20er Jahre betriebene große Umspannwerk. In Rheinau befinden sich die Gewerbegebiete Casterfeld und Mallau in denen sich Unternehmen wie Bechtle, H.B. Fuller, Ed Züblin und Flowserve angesiedelt haben. Des Weiteren ist Rheinau Sitz des Forschungsvereins Forschungsgemeinschaft für elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V. (FGH) und besitzt südlich der Rheintalbahn den Rheinau-Hafen, der Teil des Mannheimer Hafens ist.