Büros
ID B2692Provisionsfrei
Aktualisiert
Büroimmobilie - Leipzig, Plagwitz - B2692
Plagwitz, 04229, Leipzig, Sachsen
12 € - 16,50 € / m²
- Fläche155 - 10.020 m²
- VerfügbarkeitSofort
- Objekt
- Ausstattung
- Lage und Verkehrsanbindung
- Grundrisse
- Exposé herunterladen
- Ihr Kontakt
Objekt
Die denkmalgeschützte Liegenschaft der Konsumzentrale, ein beeindruckendes Bauwerk, wurde 1932 nach den visionären Entwürfen von Fritz Höger als umfassendes Gewerbeareal errichtet. In einem ambitionierten Entwicklungsprojekt werden alle Gebäudeteile schrittweise bis voraussichtlich Ende 2026 modernisiert und saniert, um die Neue Konsumzentrale als pulsierendes Quartier neu zu gestalten. Diese Metamorphose wird durch eine Vielfalt an Nutzungen bereichert, darunter dynamische Büro- und Kleingewerbeflächen, ebenso wie moderne Fitnessstudios, exquisite Gastronomie, inspirierende Co-Working Spaces, innovative Eventflächen und ein zentrales Management, das das Gesamtprojekt orchestriert.
Im „Werkstatt“-Gebäudeteil stehen flexible Büroflächen im 1. bis 3. Obergeschoss zur Verfügung, faszinierende Flächen zwischen etwa 365 m² und 760 m², die sich individuell an die Bedürfnisse der zukünftigen Mieter anpassen lassen – erschlossen durch moderne Aufzüge und ein elegantes Treppenhaus.
Das „Alte Kontor“ und „Neue Kontor“ bieten Optionen für kleinere, aber ebenso ansprechende Flächen sowohl im Erdgeschoss, mit Mieteinheiten zwischen etwa 155 m² und 220 m², wie auch im 2. Obergeschoss, mit ca. 935 m² teilbar ab 260 m². Diese Räumlichkeiten präsentieren sich in einer klassischen Bürostruktur mit Abhangdecken und bieten großen Gestaltungsfreiraum entsprechend den Wünschen der Mieter – der endgültige Mietpreis wird maßgeblich von den gewünschten Grundrissanpassungen, den spezifischen Ausbauwünschen und der Vertragsdauer beeinflusst.
Der Gebäudeteil „Depot“ erfährt derzeit intensive Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten. Aus den einst reinem Lagerflächen entstehen stilvolle, moderne Büros auf fünf Ebenen. Die flexible Tragstruktur der Stützen ermöglicht eine freie Gestaltung des Grundrisses, wodurch moderne Arbeitswelten im historischen Industriebestand entstehen. Die Südfassade wird vollständig geöffnet, um optimale Lichtverhältnisse zu erzielen, während entlang der nördlichen Fensterfassade flexibel gestaltbare Nebenflächen in unterschiedlichen Größen errichtet werden. Zur barrierefreien Erschließung stehen Aufzüge in den Treppenhäusern D und F bereit, wobei punktuelle interne Erschließungen ebenfalls denkbar sind. Mit einer flexiblen Raumstruktur zeigt sich der Eigentümer offen für die Vorstellungen der Interessenten oder entwickelt gemeinsam mit ihnen die ideale Mietfläche.
Bis Mitte 2024 erhält die Konsumzentrale in Plagwitz einen Neubau mit ca. 2.400 m², wobei die Büroflächen bereits komplett vermietet sind.
Im Hinblick auf Nachhaltigkeit realisiert der Eigentümer zukunftsweisende Energiekonzepte, darunter eine moderne Energieversorgung ergänzt durch Geothermie. Dabei vervollständigen Grünflächen und Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach das umfassende Nachhaltigkeitskonzept und setzen somit Maßstäbe für eine grüne Zukunft.
Im „Werkstatt“-Gebäudeteil stehen flexible Büroflächen im 1. bis 3. Obergeschoss zur Verfügung, faszinierende Flächen zwischen etwa 365 m² und 760 m², die sich individuell an die Bedürfnisse der zukünftigen Mieter anpassen lassen – erschlossen durch moderne Aufzüge und ein elegantes Treppenhaus.
Das „Alte Kontor“ und „Neue Kontor“ bieten Optionen für kleinere, aber ebenso ansprechende Flächen sowohl im Erdgeschoss, mit Mieteinheiten zwischen etwa 155 m² und 220 m², wie auch im 2. Obergeschoss, mit ca. 935 m² teilbar ab 260 m². Diese Räumlichkeiten präsentieren sich in einer klassischen Bürostruktur mit Abhangdecken und bieten großen Gestaltungsfreiraum entsprechend den Wünschen der Mieter – der endgültige Mietpreis wird maßgeblich von den gewünschten Grundrissanpassungen, den spezifischen Ausbauwünschen und der Vertragsdauer beeinflusst.
Der Gebäudeteil „Depot“ erfährt derzeit intensive Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten. Aus den einst reinem Lagerflächen entstehen stilvolle, moderne Büros auf fünf Ebenen. Die flexible Tragstruktur der Stützen ermöglicht eine freie Gestaltung des Grundrisses, wodurch moderne Arbeitswelten im historischen Industriebestand entstehen. Die Südfassade wird vollständig geöffnet, um optimale Lichtverhältnisse zu erzielen, während entlang der nördlichen Fensterfassade flexibel gestaltbare Nebenflächen in unterschiedlichen Größen errichtet werden. Zur barrierefreien Erschließung stehen Aufzüge in den Treppenhäusern D und F bereit, wobei punktuelle interne Erschließungen ebenfalls denkbar sind. Mit einer flexiblen Raumstruktur zeigt sich der Eigentümer offen für die Vorstellungen der Interessenten oder entwickelt gemeinsam mit ihnen die ideale Mietfläche.
Bis Mitte 2024 erhält die Konsumzentrale in Plagwitz einen Neubau mit ca. 2.400 m², wobei die Büroflächen bereits komplett vermietet sind.
Im Hinblick auf Nachhaltigkeit realisiert der Eigentümer zukunftsweisende Energiekonzepte, darunter eine moderne Energieversorgung ergänzt durch Geothermie. Dabei vervollständigen Grünflächen und Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach das umfassende Nachhaltigkeitskonzept und setzen somit Maßstäbe für eine grüne Zukunft.
Verfügbare Fläche
Lage und Verkehrsanbindung
Der Stadtteil Plagwitz befindet sich im Westen Leipzigs. Das Viertel erhält seinen unverwechselbaren Charakter und bestechenden Charme durch seine Wasserstraßen und historischen Industriebauten. Bereits ab 1860 entstanden hier erste Industriegebäude und das Viertel wuchs rasant. Eine Vielzahl der industriellen Zweckbauten wurden in den letzten 10 Jahren saniert und offerieren heute moderne Loftwohnungen und einzigartige Büroflächen. Das Objekt befindet sich im Herzen des Viertels, die Innenstadt ist mit dem Auto in ca. 10 Minuten erreichbar. Die Haltestelle des ÖPNV liegt fußläufig 2 Minuten entfernt, der Bahnhof Plagwitz bietet Anschluss an das regionale S-Bahnnetz und kann in 4 Gehminuten erreicht werden. Dienstleister des täglichen Bedarfs befinden sich in der Nähe.
- Flughafen, Leipzig/Halle, Fahrzeit: 28 min
- Bundesautobahn, A 9, Fahrzeit: 22 min
- Bundesautobahn, A 14, Fahrzeit: 25 min
- Straßenbahn/Tram, Karl-Heine-Straße/Gleisstraße (Tram 14), Gehzeit: 4 min
- Hauptbahnhof, Leipzig, Fahrzeit: 15 min
Ihr Kontakt

Kay Förster
Ihr Kontakt