Büros
ID B1451

Berlin, Oberschöneweide - B1451

12459 Berlin

Provisionspflichtig: bei Anmietung 3 Netto-Monatsmieten zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.*

* der Wert kann je nach Vertragslaufzeit variieren.

Verfügbarkeit4. Quartal 2023
Mietpreis20 - 23 € / m²
Fläche219.914 m² (ca. 14.730 Arbeitsplätze) teilbar ab 2.526 m²

Objekt

In Zusammenarbeit mit renommierten Stadtplanern entsteht an den Ufern der Spree bis 2027 ein Gewerbestadtquartier mit internationalem Vorbildcharakter, welches flexible und zukunftsweisende Ansätze für eine urbane Transformation als städtebauliche Antwort auf die sozial-ökologischen Herausforderungen unserer Zeit findet und somit auch die zukünftigen Bedürfnisse der Stadtgesellschaft zu erfüllen in der Lage sein wird. Außergewöhnliche Aufenthaltsqualität im Außen- und Innenbereich geht dabei Hand in Hand mit individuell gestaltbaren Flächen für unterschiedlichste gewerbliche Nutzungen und einem echten Beitrag zur Klimaneutralität der Großstadt Berlin, denn das Behrens-Ufer wird das weltweit erste Quartier, dass sich vollständig selbst mit nachhaltig generierter Energie versorgt.
Den Anfang machen die denkmalgeschützten Gebäude rund um den berühmten Peter-Behrens-Bau im Westen des Areals.

Ausstattung

  • Denkmalschutz: ja
  • Öffenbare Fenster: vorhanden
  • Kabelführung: Doppelboden inklBodentanks
  • Teeküche: eingerichtet
  • Personen-/Lastenaufzug: vorhanden
  • Beleuchtung: nach Mieterwunsch
  • Bodenbelag: nach Mieterwunsch
  • Kühlung/Lüftung: mechBe-/ Entlüftung, Spitzenlastkühlung
  • Verkabelung: Cat7

Verfügbare Fläche/n

Stockwerk/Etage GebäudeBüro
Mietpreis20 - 23 € / m²
Fläche32.292 m²
Stockwerk/Etage GebäudeBüro
Mietpreis€ - auf Anfrage
Fläche27.240 m²
Stockwerk/Etage GebäudeBüro
Mietpreis€ - auf Anfrage
Fläche2.526 m²
Stockwerk/Etage GebäudeLager/Produktion
Mietpreis€ - auf Anfrage
Fläche2.448 m²

Lage und Verkehrsanbindung

Oberschöneweide in Berlins Südosten ist ein Standort mit bedeutender industrieller und städtebaulicher Vorgeschichte und steht momentan an der Schwelle zwischen Vergangenheit und Zukunft. Hier wurden schon Anfang des 20. Jahrhunderts Elektroautos gebaut, seit 1917 im von Emil Rathenau beauftragten und Peter-Behrens entworfenen Behrens-Baus, dem heutigen Wahrzeichen Oberschöneweides. Von hier aus nahm der märchenhafte Aufstieg Berlins zur „Elektropolis“, zur führenden Industriemetropole Europas, seinen Ausgang. Aktuell erfährt Schöneweide den größten Entwicklungsschub seiner neueren Geschichte. Das Behrens-Ufer im historischen Industriegürtel entlang der Spree wird hier aufgrund seiner schieren Größe und architektonischen Bedeutung als dominante Quartiersentwicklung der maßgebliche Taktgeber sein. Geprägt von der Silhouette des ikonographischen Peter-Behrens-Baus und gepaart mit der Anziehungskraft der Spree, wächst am Behrens-Ufer der neue Zukunftsstandort Berlins.